Moosboden
Wunderschöne Exkursion in die Perle des Nationalparks
Der Moosboden im Kaponigtal, im Kerngebiet des Nationalparks Hohe Tauern in der Marktgemeinde Obervellach, wird als ein besonderes Juwel des Nationalparks bezeichnet. Er bietet mit seiner wahrhaft hochalpinen Umrahmung einen Anblick von unbeschreiblicher Schönheit. Solche Wildheit und Ursprünglichkeit findet man selten in einem Talschluss.
Der Aufstieg vom Steggraben bis zur Bodenhütte führt an mächtigen Bergstürzen vorbei, über Lichtungen und durch urige Zirben-Lärchen-Wälder hindurch, bis zum Moosboden in einer Seehöhe von 1.949 Meter. Am Moosboden liegt ein hochinteressantes Moor, durch das sich ein Quellbach mit mehreren kleinen Rinnsalen schlängelt. Hier kann man den Zauber der Natur, die seltene Moor–Botanik, wie zum Beispiel das Wollgras – Rotes Torfmoos – Gewöhnliches Fettkraut und vieles mehr, in Ruhe genießen. Und vielleicht kann man im Moorbereich sogar den Mohrenfalter oder den Alpensalamander erblicken.
Während dieser Exkursion erfahren Sie auch viel Wissenswertes über die heimische Vegetation und erhalten Einblick in die geologischen Grundkenntnisse.
Info:
Ausgangspunkt: Obervellach – Hauptplatz Auffahrt bis zum Steggraben im Kaponigtal, 1.382 m
Die Route:
Vom Steggraben folgt man dem Weg taleinwärts zur Bodenhütte (1.649 m) und weiter zum Moosboden in 1.949 m Seehöhe. Auf einem schmalen, fast verwachsenen Fußweg dorthin, eröffnet sich ein unbeschreiblich schöner, kleiner Talschluss im obersten Waldbereich.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Höhendifferenz: ca. 570 m (Aufstieg)
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Charakter: Leichte Wanderung
Beste Jahreszeit: Mai – Oktober
**** ** ****
Termin: Nach Vereinbarung (täglich möglich)
Treffpunkt: Um 8.00 Uhr am Hauptplatz Obervellach bei der Infotafel des Nationalparks
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung Wanderstöcke empfehlenswert
Kosten: €220,00 Euro 1 bis 8 personen.
Auffahrt gegen Entgelt mit dem Taxi oder mit dem eigenen PKW
Einkehrmöglichkeit: Gatternighütte
Anmeldung: Einen Tag vorher bis spätestens 12.00 Uhr im Tourismusbüro Obervellach
Info: Tourismusbüro Obervellach, 9821 Obervellach 21 Tel.: +43 (4782) 2510 www.obervellach.at – info@obervellach.at
Nationalpark-Ranger und Bergwanderführer
Ron Kapteyn, Tel.: +43 (664) 15 40 300